Begleitausschuss
Der Begleitausschuss ist ein zentrales Gremium in der Partnerschaft für Demokratie. Hier kommen Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft und der kommunalen Verwaltung zusammen, um sich für die Partnerschaft zu engagieren. Neben der strategischen Planung, der Förderung zivilgesellschaftlichen Engagements und dem Ausbau von Netzwerken entscheidet der Ausschuss über die Anträge von Großprojekten. Mehr Details zum Begleitausschuss sind in der Geschäftsordnung festgehalten.
Die Sitzungen in 2023:
- 9. Februar (Abgabe des fertigen Antrags: 2. Februar)
- 25. April (Abgabe des fertigen Antrags: 11. April)
- 12. September (Abgabe des fertigen Antrags: 29. August)
- 16. November (Abschlusssitzung 2023)
Die Mitglieder unseres Begleitausschusses
- Vorsitz: Eli Sondermann (Eichsfelder Bündnis gegen Rechts; Initiative für Frieden, Gerechtigkeit und Demokratie)
- Stellvertretender Vorsitz: Svenja Gappenberger (Jugendforum)
- Kai Majer (Jugendforum)
- Monzer Kanaan (Interessensvertretung Menschen mit Migrationshintergrund / Projekt Kulturtandem)
- Alexandra Althaus (Vorstand Lebenshilfe - Leinefelde Worbis e.V.; Interessensvertretung Selbsthilfegruppe Menschen mit Behinderung)
- Alexandra Kunze (Referent für die evangelischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen)
- Dr. Annegret Beck (Leiterin des Jugend- und Erwachsenenbildungshauses Marcel Callo, katholische Kirche)
- Dr. Gideon Haut (Literaturmuseum Theodor Storm, Interessensvertretung Kultureinrichtungen)
aus der kommunalen Verwaltung:
- Nicole Weber (Jugendamt)
- Bernd Kittlaus (Schulamt Nordthüringen)
- Sabine Dräger (Amtsgericht Heiligenstadt)
- Andreas Pfordt (Polizei)
- Margit Ertmer (Bürgermeisterin VG Sonnenstein)