Über 40 Jugendliche aus allen Ortsteilen kamen zum Dorfgespräch zusammen, um ihre Perspektiven, Wünsche und Anliegen zur Lebensqualität in der Gemeinde einzubringen. In den Workshops hatten die Jugendlichen die Möglichkeit über alles was sie stört zu motzen und den Zauberstab zu nehmen und sich etwas zu wünschen. Es entstand an der „Motz-Wand“ und am „Wunsch-Baum zahlreiche Ideen, wie das Zusammenleben weiter verbessert werden kann. Grundsätzlich fühlen sich die Jugendlichen in ihrer Gemeinde wohl aber folgende Punkte würde das noch verbessern:
- ein eigener Jugendclub für Niederorschel
- ein besser ausgestattetes und saniertes Freibad
- eine verlängerte Crosstrecke für Radfahrer
- mehr jugendgerechte Veranstaltungen
- mehr Sitzmöglichkeiten im öffentlichen Raum
Bei der Anschließenden Auswertungsrunde waren auch interessierte Erwachsene dabei. Dadurch konnte ein Dialog entstehen und die Ideen nicht nur geäußert, sondern bereits in erste Vereinbarungen überführt werden. Im Anschluss an den inhaltlichen Teil feierten die Jugendlichen auf dem Marktplatz mit DJ Beat Hoven und hatten Spaß beim Kistenstapeln mit der Feuerwehr.
Unser Ziel ist es, Jugendlichen Mut zu machen, ihre Stimme zu nutzen und ihre Gemeinde mitzugestalten. Wir wollen damit das demokratische Miteinander stärken. Danke an euch Jugendliche für eure Offenheit und den Willen sich einzubringen und etwas zu verändern. Danke allen interessierten Erwachsenen die zugehört haben und erste Vereinbarungen mitgetroffen haben. Danke an das Jugendwerk der AWO Eichsfeld e.V. die uns bei der Veranstaltung super unterstützt haben. Danke an die Gemeinde für das herzliche Willkommen und die organisatorische Unterstützung.
Am 5. Juni treffen sich interessierte Jugendliche erneut, um weiter an ihren Themen aktiv zu arbeiten. Entstehen soll daraus außerdem eine neue Gruppe im Jugendforum Eichsfeld. Wir freuen uns auf die nächsten 2 Jahre in der Gemeinde Niederorschel. Damit ein Dialog gelingt braucht es uns alle.