Wir haben in diesem Jahr zahlreiche Miniprojekte gefördert. Eins unserer neuesten Projekte konnte man in Form von bunten Graffitis am Zaun des Jugendclubs Villa Lampe sehen. Zahlreiche Botschaften in bunten Buchstaben laden die Vorbeifahrenden zum Nachdenken ein. Entstanden sind die Werke im Oktober, als die Dekanatsjugend Heiligenstadt unter der Leitung von Jugendseelsorgerin Katharina Pätzold zusammen mit der offenen Jugendarbeit der Villa Lampe zum gemeinsamen Graffiti-Workshop eingeladen hat.
Ca. 25 Jugendliche ab 14 Jahren konnten zum Thema Demokratie, Vielfalt und Toleranz große Holzplatten mit eigenen Botschaften gestalten. Um Ideen zu entwickeln, fanden nebenbei inhaltliche Workshops statt, bei denen es um die Reflexion der eigenen Privilegien und Vorurteile aber auch um eine gerechte Gesellschaft und Teilhabe ging. Begleitet wurden die jungen Künstlerinnen und Künstler vom Graffitikünstler Marco Quade aus Erfurt, der mit viel Geduld die Sprühtechnik erklärte und beim Umsetzen der Ideen unterstützte. Wichtig war dem Organisationsteam, den Jugendlichen viel Freiraum und wenig Vorgaben für ihre Motive zu lassen.
Bedauerlicherweise wurden die Kunstwerke bereits nach wenigen Tagen mit Farbe beschmiert und beschädigt. Besonders auffällig dabei war, dass es nur diejenigen Schriftzüge getroffen hat, die sich eindeutig gegen Diskriminierung und Demokratiefeindlichkeit positioniert haben. Die Verantwortlichen haben daraufhin bei der örtlichen Polizei Anzeige gestellt. Inwieweit eine politisch motivierte Straftat vorliegt, muss nun die Staatsanwaltschaft entscheiden.
Die Jugendlichen aus dem Workshop lassen sich davon allerdings nicht einschüchtern und wollen nun die beschädigten Platten ausbessern und anlassbezogen ausstellen.
Text und Bild: Katharina Pätzold